Erziehungshilfe wirkt!
Psychologin besucht Ihre ehemalige Wohngruppe
Highlight Momente in der der Jugendhilfe
Vor 21 Jahren zog Eva mit sieben Jahren aus unserer Diagnose- und Vermittlungsgruppe Arche Noah in eine Pflegefamilie. Knapp vier Jahre lebte Eva in der Wohngruppe unserer Stiftung. Vor einigen Wochen klingelte bei uns das Telefon: Eva, die heute 28 Jahre alt ist und ihren Master in Wirtschaftspsychologie in der Tasche hat, äußerte den Wunsch, mit ihrer Pflegemutter nochmals die Wohngruppe Arche Noah zu besuchen.
Zu ihrer Bezugserzieherin, Rachel, ist der Kontakt in den 21 Jahren nie ganz abgebrochen. Was für eine Freude beim Wiedersehen in der Wohngruppe! Das Erste, was Eva in der Wohngruppe auffiel, war, dass sie sofort den Geruch wiedererkannte. Und dann purzelten ihre durchweg positiven Erinnerungen an Kinder und Rituale der Wohngruppe los. Eva erinnert sich gerne an die Zeit in der Wohngruppe und sagt: „Ich hatte echt viel Glück, dass ich hier sein konnte und gut versorgt wurde.“
Eine aufrechte und eloquente junge Frau, die Eva heute ist, antwortet auf die Frage der Einrichtungsleitung, Claudia Schirmer: Was hat dich damals als Kind am stärksten unterstützt in deiner Entwicklung? Sie überlegt nur kurz: „Dass ich in meinem Schräg-sein so sein durfte und keiner an mir herumerzogen hat.“
Auch die Zeit bei der Pflegemutter trug Eva durch viele unterschiedliche Entwicklungsphasen und nun stehen beide kurz vor der Adoption. Wir sind so stolz auf Eva und erfreuen uns an ihrer positiven Entwicklung! Wir wünschen allen Kindern, die in Wohngruppen und Pflegefamilien leben, Verbündete, sichere Orte und einen guten Lebensweg!
Über 200.000 junge Menschen leben in Deutschland in Wohngruppen und Pflegefamilien. Mehr als 1 Million pädagogische Fachkräfte arbeiten in Deutschland in Wohngruppen und begleiten beziehungsorientiert, engagiert und feinfühlig die jungen Menschen. Erzieherische Hilfen wirken!