Jugendbildung
Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
Jugendbildung
Mit sechs jungen Menschen aus verschiedenen Wohngruppen machten sich unsere Psychologin Frau Wagner und Herr Freiburg als pädagogischer Betreuer Mitte Mai für ein Wochenende auf den Weg nach Weimar. Die Jugendlichen hatten einen Nachmittag lang die Gelegenheit, das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald zu besuchen. Dort, an der Mahn- und Gedenkstätte, legten sie Rosen nieder – ein stilles Zeichen des Respekts, des Erinnerns und der Anteilnahme.
Abends konnten die jungen Menschen gemeinsam über das Erlebte reflektieren. Es war Platz für ihre Belastungen, Sorgen und Ängste, aber ebenso für die schönen gemeinsamen Erlebnisse. Mit einer großen Foto-Collage stellten sie die eindrucksvollsten Momente dieser besonderen Reise zusammen.
Berührend waren die Reaktionen der Jugendlichen und ihr Umgang mit den herausfordernden Themen. Mit persönlicher Betroffenheit über die Verbrechen der Nazi-Zeit und großem Respekt vor allem menschlichen Leben sowie der Erkenntnis, dass sich die Ereignisse damals nie wiederholen dürfen, traten die Jugendlichen etwas wehmütig die Rückreise nach Menden an